Gründe für ein E-Piano
Ein klassisches Klavier braucht Platz und ist in der Anschaffung nicht ganz günstig. Daher sind E-Pianos eine gute Alternative, denn sie sind relativ günstig und ihre Bauart ist kompakter als die eines Pianos. So lassen sich einige Modelle problemlos transportieren. Durch die individuelle Regelung der Lautstärke, lässt sich dieses Instrument auch in hellhörigen Wohnungen spielen und üben. Zudem verfügen E-Pianos über einen Kopfhörer-Anschluss, so dass praktisch kein Klang in der Umgebung zu hören ist.
Möglichkeiten eines Digitalpianos
Die Bauart eines E-Piano unterscheidet sich grundlegend von der eines klassischen Pianos, sogar die Tastenanzahl kann variieren. In der Regel hat aber auch ein E-Piano 88 Tasten. Allerdings erfolgt die Tonerzeugung nicht durch Hämmerchen, die auf Saiten schlagen, sondern der Tastendruck ruft eine abgespeicherte digitale Datei auf, über die der Ton wiedergegeben wird. Dabei ist es heutzutage sogar möglich, die Anschlagsdynamik zu variieren, wodurch der Klang immer mehr verbessert wird. Eine schöne Zusatzfunktion ist die Auswahl verschiedener Klänge. So kann per Knopfdruck der Klang eines Cembalos oder einer Orgel ausgewählt werden. Zusätzlich lässt sich das eigene Spiel über eine MIDI-Funktion aufnehmen.
Welches Piano
Es gibt zahlreiche Hersteller von E-Pianos. Bekannte Hersteller sind unter anderem Yamaha und Kawai. Beide bieten E-Pianos in verschiedenen Preissegmenten an, dennoch sind alle Modelle qualitativ sehr hochwertig.
Musik Wittl in Parsberg und in Regensburg verfügt über eine große Abteilung für Klaviere und E-Pianos. Wir führen zahlreiche Hersteller wie z. B. Yamaha und Kawai. Bei uns können Sie in aller Ruhe ausprobieren, fühlen und hören und unser fachkundiges Personal berät Sie gerne bei der Auswahl eines E-Pianos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!