Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Hotline 09492 - 600 190

Fismen Akkordeon - ein Musikinstrument das italienische Lebensfreude versprüht!

Fismen Akkordeon hat noch eine relativ kurze Geschichte. Denn erst im Jahr 2004 hat man im kleinen italienischen Castelfidaro in der Region Marken angefangen Akkordeons mit eigenem Markenzeichen herzustellen. Davor hat man hier Harmonikas für Fremdmarken produziert. Doch dank seiner Liebe zum Detail und großer handwerklicher Fähigkeiten hat sich Fismen inzwischen in seinen Nachbarländern wie Deutschland, Österreich und Slowenien einen Namen gemacht. Hier kauft man für volkstümliche Klänge gerne ein Akkordeon aus Italien. Heute wagen wir mal einen kleinen Blick in die Werkstatt in Bella Italia:

 

Was ist besonders an einem Fismen Akkordeon?

Wer sich für ein Akkordeon des italienischen Herstellers entscheidet, bekommt auch ein italienisches Akkordeon. Denn mit handwerklichem Können und mit viel Liebe zum Detail stellt Fismen seine Instrumente vor Ort her. Somit ist jedes Instrument „Made in Italy“ und unter 3,5 Monaten schafft es kein Akkordeon in den Handel. Denn hier verwendet man zwar auch moderne Fertigungstechniken, doch diese verbindet man mit traditionellen handwerklichen Produktionstechniken. So entsteht ein einzigartiges Kunstwerk mit hoher Qualität, Stil und Handwerkskunst.

Wie wird das Gehäuse des Akkordeons aufgebaut?

In der Tischlerei beginnt man mit der Produktion des Holzkastens – der Körper des Akkordeons. Für den einzigartigen Klang verwendet Fismen nur die besten Hölzer von besten Fichten - bis hin zu Mahagoniholzarten. Sobald der Kasten fertig ist, wird er mit dem gewünschten Furnieren und Finish für das besondere Aussehen überzogen. In der Herstellung des Holzgehäuses arbeitet man abwechselnd mit Hand und einer digital gesteuerten CNC Maschine, die die Präzisionsarbeiten wie das Öffnen des Grills erledigt. Mit den Lackierarbeiten des Holzgehäuses ist die erste Produktionsphase beendet.

Wie montiert man die Bass Mechanik?

In der zweiten Phase der Akkordeonproduktion geht es vollständig handwerklich zu. Denn die Montage der Bass Mechanik erfordert höchstes handwerkliches Geschick. Hier montiert der Handwerker die „Catorcetti“, was nichts anderes als die Kolben und Knöpfe sind, die das Innenleben des Akkordeons darstellen und für das Spielen des Bass verantwortlich sind.

Wie geht es bei der Akkordeonproduktion weiter?

Nun folgt in der dritten Phase der Zusammenbau der Diskant-Tastatur. Bei der Konstruktion der Tastatur kommt es auch wieder auf das Feingefühl des Handwerkers an und darum ist es auch hier eine komplett händische Phase, die eine Weile dauert, da es ein recht komplexer Vorgang ist. Hier montiert der Handwerker in verschiedenen Schritten die Tastenklappen, Federnsätze und Ventilpads.

Was ist die Hauptphase der Produktion?

Richtig, die Stimmung kann als wichtigste Phase der Akkordeonherstellung bezeichnet werden. Wobei natürlich alles in der richtigen Reihenfolge ablaufen muss und es ohne den anderen Schritten nicht so weit kommt. Doch in diesem Teil der Konstruktion eines Fismen Akkordeon bekommt das Instrument seine wahre Seele. Zuerst wird der Stimmzungenblock vorgestimmt und gewachst und anschließend am Instrument nochmals gestimmt, für den perfekten Klang.

Die letzte Phase der Akkordeonherstellung

Nun sind wir schon fast am Ende angelangt. Jetzt werden der Bass und die Melodie zusammengefügt und das Akkordeon ist fertig. Doch es wäre kein Fismen Tastenakkordeon wenn, die Liebe zum Detail nicht zu erkennen wäre. Darum werden nach der Montage des Metallgitters, der Gehäuseecken und der Metallbalgbänder noch die Dekorationen angebracht. So entsteht Schritt für Schritt ein handwerkliches Juwel.

Kurzum, wenn Sie die Liebe zu solch einen Fismen Kunstwerk entdeckt haben, dann schauen Sie bei uns vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsinstrument, das den Ausdruck „Made in Italy“ wahrlich verdient hat. Bei unserem großen Sortiment finden Sie bestimmt das musikalische Juwel, welches Ihrem Geschmack entspricht.