Wie pflege ich meine Gitarre, diese Frage stellt sich, sobald ich das Wunschinstrument besitze. Grundsätzlich erfordert eine Gitarre keinen enormen Pflegeaufwand. Doch ein paar Dinge gilt es trotzdem zu beachten, egal ob es sich um eine akustische Gitarre oder eine E-Gitarre handelt, denn der Korpus ist beides Mal aus dem gleichen Material.
Finden Sie einen geeigneten Ort für das Zupfinstrument
Die richtige Lagerung ist schon die halbe Miete. Denn wenn man auf die korrekte Aufbewahrung des Instrumentes achtet, hat man sehr lange Freude am Spielen der Gitarre. In der Regel besteht eine Gitarre aus Holz und dieses reagiert auch nach dem Fällen und der Verarbeitung zu diesem wundervollen Instrument noch empfindlich auf Temperatur und Feuchtigkeit.
Clevere Tipps zur richtigen Lagerung
Eine Gitarre fühlt sich unter folgenden Bedingungen wohl:
- das ideale Raumklima: 45-55% Luftfeuchtigkeit und ca. 20-30°C Temperatur
- Keine Aufbewahrung in der Nähe von Heizkörpern
- Instrument nicht an einer Außenwand hängend lagern
- Verwendung von Hygrometer (im Raum und im Instrumenten-Koffer), um die Feuchtigkeit zu kontrollieren.
Werden diese Faktoren nicht beachtetet, kann es unter Umständen zu gravierenden Schäden kommen. Klassische Resultate bei falscher Lagerung sind beispielsweise Risse in der Decke, überstehende Bundstäbe und Schnarren der Saiten. Wenn für die richtigen Rahmenbedingungen gesorgt ist, hat man beste Voraussetzungen für eine lange Haltbarkeit und damit verbundenen Freude des Instruments.
Wie pflege ich meine Gitarre sonst noch?
Zudem ist es wichtig das Griffbrett der Gitarre regelmäßig zu ölen. Zitronenöl (Lemon Oil) hat sich hierzu am besten bewährt. Ausnahme sind jedoch lackierte Griffbretter wie beispielsweise bei Rickenbacker-Gitarren oder 50s Style Ahornhälsen bei Fender. Diese kann man mit einer geeigneten Politur reinigen. Des Weiteren sollte man seine Gitarre regelmäßig abstauben und – je nach Lackierung – mit einer Politur behandeln.
Kurzum schauen Sie bei Musik-Wittl vorbei und wir beraten Sie gerne bei der Wahl der richtigen Politur und allem anderen, was Sie interessiert. Somit viel Spaß mit dem neuen Instrument!
Ihr Musik Wittl-Team
By Ruben Zimmermann