Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Hotline 09492 - 600 190

Die Martin D-15 Streetmaster - eine robuste Gitarre für´s Grobe!

Bei der Martin D-15 Streetmaster fällt uns folgendes ein: Es gibt zweierlei Pferde: Zum einen filigrane Dressur- oder Zuchtpferde. Dabei handelt es sich um hochsensible Wesen, die stets gut behütet werden sollten. Zum anderen gibt es den „Ackergaul“- das Arbeitstier, welches zur täglichen Arbeit auf der Ranch gebraucht wird und dem nichts etwas anhaben kann. Die neue Martin D-15 Streetmaster zählt zweifellos zu Letzterem. Keine Gitarre für empfindliche Leisetreter. Vielmehr zum täglichen Einsatz auf Bühne, Proberaum oder Pub. Für diejenigen geeignet, die einen zuverlässigen Begleiter für ihr nicht zu zimperliches Musizieren suchen.

Ganz schön Vintage, die Martin D-15 Streetmaster

Und so schaut sie auch aus: Das Streetmaster Finish erinnert an eine gut eingespielte 15er aus den 40er Jahren. Hier und da ist sie schon ganz schön abgewetzt. Man atmet den Geist vergangener Tage einer Westerngitarre ein. Das Schöne ist: auch der geneigte temperamentvolle Spieler bringt die Martin nicht an ihre Grenzen. Wie auch schon das Basismodell D-15, ist die Streetmaster-Version ideal für Strumming oder Flatpicking geeignet. Man kann auch sagen: Für Blues, Country und Rock’n’Roll.

Mahagoni ist Trumpf

Durch den Korpus und Decke aus massivem Mahagoni, kompensiert die Martin gekonnt jede Anschlagsstärke. Vor allem bei „lauten“ Spielern ist dies von Vorteil, da sie nicht so schnell in die Knie geht, wie beispielsweise so manche sensible Palisander/Fichten-Gitarre. Generell entzücken die Mahagoni-Martins ihre Spieler mit ihrer besonderen Wärme und Charakter im Ton. Besonders die hier behandelte Dreadnought-Version hat schier unendliche Kraftreserven. Gerade beim Solospiel kommen einem die Mahagoni-Gitarren bei typischen Mitten zu Gute. Da sie sich stets bestens zu behaupten wissen. Als Gitarren-Duo sollte man unbedingt einmal das Zusammenspiel mit einer Palisandergitarre, wie etwa einer Martin HD-28, ausprobieren. Sie werden sich perfekt ergänzen. Die Rolle der Rhythmusgitarre übernimmt dabei die Palisander-Variante, die der Sologitarre die Streetmaster.

Auch die kleinen Dinge, wie die Mechaniken, kommen authentisch rüber. Statt der herkömmlichen Mechanik, verwendet man hier die auf alt getrimmte Golden Age Relic Nickel Variante, die ihren Job hervorragend macht. Sehr geschmackvoll. Für die vollendete Straßentauglichkeit kommt diese Martin auch im hochwertigen Martin Gig-Bag, damit sie auch bequem zu transportieren ist.

Unser Fazit:

Die Martin D-15M Streetmaster ist letztlich für alle geeignet, die ein hochwertiges, praxistaugliches Instrument suchen und auf den „Aged-Look“ stehen. Vielleicht auch für diejenige, denen eine „normale“ Martin zu schade ist, um sie mit auf die Bühne zu nehmen. Die Angst um den berühmten ersten Kratzer muss man bei dieser Martin demnach auch nicht mehr haben.

Tipp: Und wenn es doch mal lauter zugehen soll, beraten wir euch gerne bei der Wahl des richtigen Tonabnehmersystems.

Autor: Ruben Zimmermann