Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Hotline 09492 - 600 190

Die neue Serie der Marke Hanika überzeugt mit Liebe zur Natur!

Was hat das CITES Abkommen mit Hanika zu tun?

Seit dem 1. Januar 2017 gilt die aktuelle Fassung des Washingtoner Artenschutzabkommens CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora). Hierbei handelt sich um ein internationales Übereinkommen. Unter anderem stellt es fortan alle Palisander-Holzarten unter verschärften Schutz. Somit konzentrieren sich immer mehr Gitarrenhersteller auf das Verwenden von heimischen Hölzer. Dazu gehört auch Hanika.

100% Heimische Hölzer bei Hanika

Nun zu den vier Modelle der neuen Native-Serie. Davon werden alle Modelle komplett aus heimischen Hölzern gefertigt. Doch damit nicht genug. Eine weitere Neuheit ist das bei diesen Gitarren angewandte Torrefizierungsverfahren. Bei dieser einzigartigen Methode wird der Umbau- und Alterungsprozess des Holzes beschleunigt. In Zusammenarbeit mit der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik der Technischen Universität Dresden hat Hanika diese Thermomodifikationen entwickelt und serienreif gemacht. Dabei altert das Holz durch die Wärmebehandlung schneller. 

Somit bewegt sich das Ergebnis auf dem hohen Niveau mit Gitarren, die aus Tropenhölzern gefertigt wurden.

Jetzt zur Modellpalette

Basisklasse – Hanika 50 KF-N

Das Einstiegsmodell der neuen Serie besticht durch leichte Spielbarkeit und grandiose Toneigenschaften. Der Korpus besteht aus Kirsche und die Decke aus Fichte. Als Halsholz dient Kirsche in Kombination mit Elsbeere. Decken- und Halsholz sind thermisch behandelt. Bei der Hanika 50 PF erhält man für vergleichbar wenig Geld ein erstklassiges Einsteigerinstrument.

Mittelklasse – Hanika 56 AF-N

Eine Klasse höher spielt die Hanika 56 AF-N. Hier wird das Augenmerk auf das Wesentliche gelegt. Dank der einmaligen Verbindung zwischen schlichter Eleganz und ausgezeichnetem Klang, eignet sich dieses Modell für gehobene Ansprüche. Boden und Zargen bestehen aus wärmebehandeltem Ahorn und die Decke aus modifizierter Fichte. Dadurch entsteht ein wunderbar klares und präzises Klangbild. Der Hals besteht aus der gleichen Holzkombination, wie bei der 50 KF-N.

Oberklasse – Hanika 58 EF-N

Die Hanika 58 EF-N repräsentiert die Oberklasse der Native-Modelle. Hier wird durch noch besser Holzqualität und Verarbeitung ein vollendetes Zusammenspiel von Klang und Aussehen erreicht. Aufwändige Bauweise, feine Ornamentik und spektakuläre Maserung sorgen für ein durch und durch elegantes Erscheinungsbild.  Nun zu den Hölzern die eingesetzt werden. Für den Korpus verwendet man thermobehandelte Elsbeere. Bei der Decke ist es eine ausgewählte Fichte. Zum Schluss der Hals. Hier heißt das Holz Kirsche mit Elsbeere, ebenfalls mit dem neuen Verfahren veredelt. 

Meisterklasse – Hanika Natural Doubletop-N

Die Spitze der Gitarrenbaukunst stellt die Hanika Natural Doubletop-N dar. Ein einzigartiges Solisteninstrument der Extraklasse. Hier kommen nur beste Hölzer zum Einsatz. Dabei besteht die Decke aus allerbestem Fichtenholz. Für Boden und Zargen hat man spektakulär geriegeltem Ahorn verwendet. Beim Hals ist eine Kombination aus Kirsche und Pflaume zum Einsatz gekommen. All diese Hölzer sind dank des neuen Verfahren perfekt für den Gitarrenkörper geeignet.

Die neuste Serie von Hanika hat vier entscheidende Vorteile:

100% heimische Hölzer und dadurch „CITES-frei“.
Überragende Klangeigenschaften durch das neu entwickelte Verfahren.
Umweltfreundlich dank kurzer Transportwege. Da die Hölzer überwiegend aus bayrischen Wäldern stammen.
Es wird nachhaltig produziert. Denn Reststücke und Sägespäne werden zur Wärmegewinnung genutzt.


Kurzum, wer auf Tropenhölzer verzichten kann, sollte die Native Serie von Hanika unbedingt einmal ausprobieren. Denn es lohnt sich! Darum schauen Sie doch einfach bei uns vorbei und testen Sie solch ein Instrument. Eine Gitarre von Hanika lässt sich ganz wunderbar spielen. Zudem können wir Sie bei der großen Auswahl gerne beratend unterstützen. Also kommen Sie zu uns nach Parsberg oder Regensburg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

@Ruben Zimmermann