Eine Trompete kaufen lohnt sich für jeden begeisterten Musikschüler. Denn dieses wunderbare Instrument führt Musiker zusammen und sorgt für ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Seine Ausdrucksformen sind unglaublich vielfältig. Ein Trompeter kann im Sinfonieorchester sein Können präsentieren, aber auch im Spielmannszug oder der Blaskapelle. Damit noch nicht genug dieses Musikinstrument gehört auch in eine Jazz – oder Popband oder ein Kirchenmusik - Ensemble. Auf Sommerfesten, Familienfeiern, Hochzeiten, oder Mitmachkonzerten in der Schule, mit einer Trompete liegen Sie mit Ihrem musikalischen Tun immer goldrichtig.
Höchste Töne aus einem Instrument mit langer Tradition
Schon im Alten Ägypten gab es Vorläufer unserer heutigen Ventiltrompete, lang bevor sie in Europa bekannt waren. Zu diesen Zeiten war der Zweck noch nicht die schöne Unterhaltung der Musikliebhaber, sondern sie wurde im militärischen Bereich benutzt. Warum man das weiß? Eine Trompete – mit ganz anderem Aussehen als heute – wurde als Grabbeigabe des berühmten Pharao Tutanchamun gefunden. Erst viel später kam sie durch Eroberungen als Beute nach Europa. Anfangs - vor etwa 700 Jahren - sah sie noch ganz anders aus, wie ein langes Rohr aus Bronze. So konnten auch nur wenige Töne darauf gespielt werden. Im Mittelalter nannte man sie auch „Tromba“ oder „Busine“ und sie erklang vor allem als Warngeräusch vor Feinden auf Burgfestungen oder bei festlichen Ritterturniren. Erst gegen Ende des Mittelalters rollte man die Trompete ein wenig ein, da man herausfand, dass sie so einfacher zu spielen war.
Eine Trompete kaufen – erschließt neue Musikwelten
Eine Trompete gehört zu den hohen Blechblasinstrumenten. Dabei gibt es sogenannte Naturtrompeten ohne Klappen und Ventile, die nicht alle Töne spielen können. Doch wer heute eine Trompete spielen lernen möchte, der legt sich eigentlich immer eine Ventiltrompete zu. Dabei hält der Musiker sein Blasinstrument mit der linken Hand und betätigt mit den mittleren Fingern der rechten Hand die drei Ventildrücker. Spezielle Dämpfer verändern die Klangfarbe und die Lautstärke des Blechblasinstrumentes. Überwiegend stellt man die Trompete aus Messing her. Doch manche Teile müssen auch aus einem anderen Material wie Edelstahl sein, damit das gute Stück rostfrei bleibt. Wenn auch Sie mit Musik etwas bewegen wollen, dann finden Sie unter der riesigen Auswahl an Blechblasinstrumenten bei uns eine Bereicherung für Ihren Musikgeschmack.