Wenn Sie ein Seiler Klavier kaufen, dann haben Sie eine sehr gute Wahl getroffen. Denn die Qualität von einem Seiler Piano ist hervorragend. Bei der richtigen Aufbewahrung und Pflege, haben Sie für eine halbe Ewigkeit Freude am Klavierspielen.
Der ideale Standort für Ihr Seiler Klavier
Damit Ihr Klavier lange perfekt klingt, stellen Sie das Klavier am Besten in einem ausreichend klimatisierten Raum auf. Dabei sollte die ideale Zimmertemperatur zwischen 20 und 22 Grad Celsius betragen. Zudem sollte es möglichst weit von Fenstern, Außentüren und Heizkörpern entfernt aufgestellt werden. Eine Innenwand eignet sich hierfür am Besten. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Außerdem fühlt sich das Klavier nur bei einer optimalen relativen Luftfeuchtigkeit von 45 bis 65 Prozent gut aufgehoben. Mit einem elektronischen Hygrometer, können Sie diesen Wert stets im Auge behalten und bei Bedarf anpassen.
Kann ich ein Seiler Klavier kaufen, wenn ich eine Fußbodenheizung habe?
Im Prinzip ist es immer besser, wenn unter dem Klavier keine Fußbodenheizung ist. Doch mittlerweile ist diese Heizungsart oftmals Standard und darum besitzen alle Seiler Instrumente über einen serienmäßigen Fußbodenheizungs-Schutz. Wenn Ihr Klavier also in so einem Raum steht, ist es besonders wichtig, dass Sie die relative Luftfeuchtigkeit einhalten und dieser Wert nicht unter 45 Prozent sinkt. Bei Notwendigkeit und sehr trockener Luft kann man sich einen Luftbefeuchter anschaffen.
Wann soll das Klavier gestimmt werden?
An den Klang des eigenen Klaviers gewöhnt man sich sehr schnell. Doch eine Verstimmung geschieht nicht von heute auf morgen und das Absinken der Stimmhöhen geschieht gleichmäßig über alle Töne. Darum sollte ein Klavier regelmäßig vom Fachmann überprüft werden, da wir es selbst kaum wahrnehmen. Anfangs, also im ersten Jahr etwas häufiger, da sich das Material noch an die neue Umgebung gewöhnt. Dann reicht es im Idealfall zweimal im Jahr.
Lieber ein Klavier oder doch ein Flügel?
Natürlich ist der Klang eines Flügels noch besser und schöner als der Klang eines Klaviers. Denn je größer der Klangkörper umso voller und wunderbarer der Klang. Wenn Sie genug Platz und Geld haben, dann ist der Flügel unübertrefflich. Schließlich ist er der König unter den Klavieren. Doch bei kleineren Platzverhältnissen gibt es auch schon herrlich klingende Instrumente. Kommen Sie bei uns in Regensburg oder Parsberg vorbei und lassen Sie sich beraten. Bei uns können Sie sich ans Klavier setzen und gemeinsam finden wir Ihr perfektes Piano.