Ein Kawai CA 78 ist ein gutes Beispiel, um zu zeigen wie weit sich die Digital-Pianos entwickelt haben. Es ist nicht nur erstaunlich wie weit diese Instrumfe vom Design her einem echten Klavier ähneln. Auch der Klang hat sich im Laufe der Zeit sehr gut entwickelt. Das Kawai CA 78 ist wirklich ein unglaublich beeindruckendes Instrument. Es ist eines der neuen Modelle von der sogenannten Concert Artist Serie von Kawai. Kawai ist mittlerweile eine der bekanntesten Firmen wenn es um Klaviere und Flügel geht, aber die Digital Pianos werden natürlich mit der gleichen Sorgfalt und Liebe hergestellt. So auch das Kawai CA 78.
Ein Spielgefühl wie bei einem Flügel mit dem Kawai CA 78
Als einziger Hersteller benutzt die Firma Kawai für ihre Instrumente der Concert Artist Serie eine Echtholztastatur. Wie bei einem Flügel bewegt sich jede Taste sanft auf einem Waagebalken. Auch die Tastenlänge (von Tastenvorderkante bis Waagebalkenstift) ist so lang wie bei einem Konzertflügel. Somit hat man auch eine bessere Balance, wenn man eine Taste im hinteren Bereich anschlägt. Durch die Druckpunkt Simulation spürt man einen gewissen Widerstand.
Selbst der Klang ist zum Niederknien
Auch die Klangerzeugung ist hervorragend geworden. Seit Jahren benutzt die Firma Kawai ein so genanntes Sampling Verfahren. Bei diesem Verfahren wird ein Flügel aufgenommen und auf Micro Chips gespeichert, die dann über Sensoren abgerufen werden. Diesmal gibt es ein Mehrspur Sampling Verfahren. Das bedeutet, dass ein Flügel genommen wird und zwar der SKEX Konzertflügel. Dieser Konzertflügel wird in mehreren Positionen aufgenommen, sodass der gleiche Flügel immer etwas anders klingt. Dieses Verfahren nennt Kawai SK-EX Rendering Klangerzeugung.
Neues Bedienerfeld
Bis jetzt haben die Digital Pianos ein Bedienerfeld mit Knöpfen gehabt. Meistens waren diese oberhalb der Tastatur angeordnet. Seit einigen Jahren allerdings ist die Bedienerleiste auf die linke Seite der Tastatur gerutscht, aber immer noch mit Knöpfen. Jetzt mit der neuen Concert Artist Serie gibt es keine Knöpfe mehr. Die Knöpfe wurden durch ein Touch Pad getauscht. Das heißt, man kommt viel leichter zu den Funktionen, die man haben will und muss nicht erst eine Reihe von Knöpfen betätigen.
Kurzum das Kawai CA 78 ist auf jeden Fall ein sehr gutes Instrument, mit vielen Funktionen und einer sehr guten Tastatur. Wenn man dieses Instrument einmal angespielt hat, kommt man nicht mehr so leicht davon los. Also wenn Sie noch kein Instrument haben und eines brauchen, kommen Sie doch einfach mal zu uns nach Parsberg oder Regensburg und probieren Sie das Kawai CA 78 einmal aus.
Autor: Ruben Zimmermann