Bei einer Miyazawa Querflöte vereinen sich altbewährte und traditionelle Flötenbaukunst mit bahnbrechenden Erneuerungen. Dabei wird jede einzelne Flöte von Hand gemacht, um den hohen Erwartungen der Flötisten zu entsprechen. Denn wer sich für solch ein exzellentes Instrument entscheidet möchte ein Leben lang daran Freude haben.
Die Geschichte des Querflöten Herstellers Miyazawa
Gegründet wurde die japanische Flötenfirma Miyazawa im Jahr 1969 von Masashi Miyazawa. Er hat sich zu seiner Firmengründung - mit dem Traum ein besseres Musikinstrument auf den Markt zu bringen - entschieden. Zum einen hatte er ein gutes Hintergrundwissen im Handwerk eines Flötenbauers. Dieses Wissen und Können der traditionellen Handwerkskunst hat er erfolgreich mit modernsten Techniken kombiniert. Somit ist daraus eine professionelle Querflöte entstanden. Noch heute legt Miyazawa Wert auf diese Prinzipien. Hier versucht man das Beste aus dem alten Wissen mit dem besten aus dem Neuen zu vereinen. So gelingt es exzellente Instrumente auf den Markt zu bringen.
In der Mitte der Siebziger Jahre schloss sich Miyazawa mit dem P.L. West in den USA zusammen. Das Ziel war Neuerungen in der Flötenherstellung einzuführen. So probierten sie verschiedene Silberlegierungen und eine Vielzahl an Mundstücken aus. Zudem entwickelten sie neue Maßstäbe für den perfekten Klang eine Querflöte. Inzwischen ist Miyazawa nicht mehr wegzudenken in der Welt der Flöten!
Was ist das Brögger System?
Außerdem blieb er sich immer seinem Motto treu noch perfekter zu werden. So war und ist das Ziel eine stabile und geschmeidige Technik zu verwenden. Miyazawa verwendet als einziger Hersteller das Brögger System. Diese Mechanik hat Johann Brögger um 1980 entwickelt und verschiedenen Herstellern haben diese dann in Lizenz gebaut. Inzwischen jedoch hat Brögger das System noch einmal verbessert und mit einer Daumenklappe vervollständigte. So sorgt dieses einzigartige System für eine leichte und geräuscharme Funktion der Mechanik fast ohne Verschleiß.
Hier noch einmal das Geheiminis von Miyazawa
Das Geheimnis liegt in der Symbiose aus traditioneller, altbewährter, höchster Handwerkskunst, vereint mit hochwertigen Materialen und zukunftsweisender Technologie.
Kurzum, kommen Sie bei uns in Parsberg oder Regensburg vorbei und überzeugen Sie sich selbst von den neuen Maßstäben im Flötenbau. Somit können Sie die Perfektion und Qualität einer solchen Querflöte selbst spüren. Zudem beraten wir Sie gerne bei der Auswahl Ihres Wunschinstrumentes. Denn unter solch einer Vielfalt an fabelhaften Instrumenten ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden.