Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Hotline 09492 - 600 190

Klavier stimmen - damit das Instrument leidenschaftlich gute Klänge spielt!

Klavier stimmen macht von Zeit zu Zeit Sinn, um einen wunderschönen Klang beim Spielen zu hören. Außerdem ist die regelmäßige Wartung von einem hochwertigen Klavier wichtig, damit der Wert eines Klaviers ganz lange erhalten bleibt. Denn was gibt es Schöneres, als wenn Generationen auf einem erstklassigen Klavier das Musizieren erlernen?

Warum Klavier stimmen?

Jeder, der ein musikalisches Gehör hat, weiß warum es sein muss. Denn ein perfekt gestimmtes Piano hört sich einfach vollkommen an und spätestens wenn es nicht mehr so klingt, wird es Zeit, dass ein Profi kommt. Ursache für einen unsauberen Klang sind oftmals räumliche Veränderungen, selbst ein Umzug in ein anderes Zimmer kann das Klavier verstimmen. Auch die jahreszeitlich bedingten Luftfeuchtigkeitsschwankungen können ein Grund sein. Empfehlenswert für ein akustisches Klavier ist ein Raum mit einer relativen Luftfeuchtigkeit zischen 40 – und 60 Prozent. Zudem sollte das Instrument keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden oder in der Nähe eines Heizkörper oder einer Klimaanlage stehen.

Wann Klavier stimmen lassen?

Für den normalen Hausgebrauch eines Klaviers und unter optimalen räumlichen Bedingungen reicht es, wenn man ein Piano zweimal im Jahr stimmen lässt. Als Vergleich: Einen Flügel, der für professionelle Konzerte eingesetzt wird, stimmt ein Klaviertechniker vor jedem Auftritt. Nicht zu verwechseln ist das Klavier stimmen mit dem Intonieren. Jedes Piano hat eine andere Intonation, also einen anderen Klangcharakter. Das eine tönt eher hell und klar, das andere eher sanft. Im Laufe der Zeit entwickelt sich meist ein vollerer Ton. Im Abstand von ein bis zwei Jahren sollte ein Klavier auch nachtoniert werden. Hierbei bemüht sich ein Klaviertechniker mit speziellen Werkzeugen um die Hammerköpfe des Klaviers. Etwas alle drei Jahre ist es auch sinnvoll die Mechanik des Klaviers regulieren zu lassen. Dies hängt jedoch stark von der Spielhäufigkeit und den Spielgewohnheiten des Pianisten ab. Wurde ein Klavier nachreguliert, gewinnt es wieder eine ausgewogene Gleichmäßigkeit.

Unser Tipp: Legen Sie die Wartung und Pflege Ihres Pianos und anderer Musikinstrumente in Profihände. So klingt Ihr Klavier ein langes Leben lang wundervoll. Wer seinem Piano die nötige Aufmerksamkeit und Pflege schenkt, hat nicht nur einen erstklassigen Klang, sondern auch eine lange Zeit viel Freude an seinem Instrument! Zudem übernehmen wir auch schnell, zielgerichtet und mit einem fairen Preis die Reparatur, wenn einmal etwas nicht mehr so funktioniert, wie es soll. Denn bei und in Regensburg oder Parsberg bekommen Sie nicht nur hervorragende Instrumente, eine Beratung von Profis, sondern auch besten Service. Wir sorgen dafür, dass Ihr Instrument bald wieder einsatzbereit ist. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich ausgiebig beraten und testen Sie gerne alle Instrumente vor Ort. Wir freuen uns auf Sie!

Passende Artikel
Sofort Verfügbar
Sofort Verfügbar