Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Hotline 09492 - 600 190

Mit einer Taylor Guitar aus Mexiko einen fantastischen Auftritt hinlegen!

Der amerikanische Gitarrenhersteller Taylor Guitar aus Kalifornien, bietet nicht nur Gitarren für den großen Geldbeutel an. Sondern er produziert in dem mexikanischen Werk deutlich günstigere, aber nicht weniger spektakuläre Gitarren. Die Hauptunterschiede zwischen den Gitarren aus den USA zu den mexikanischen sind einfach erklärt. Alle, in Kalifornien produzierten Gitarren sind immer vollmassiv. Das bedeutet, dass nicht nur die Decke aus zwei massiven Stücken Holz besteht, so wie es bei den mexikanischen der Fall ist, sondern auch die Zargen (Seitenteile, des Korpus) und der Boden. Zudem werden USA Modelle mit hochwertigem Hartschalenkoffer ausgeliefert. Die günstigeren mit guter Tasche. Natürlich spielen Faktoren wie Holz-Qualität, Modellvielfalt und Details auch eine große Rolle. Jedoch hat ein Mexiko - Modell auch seine Vorteile.

Seit Anfang 2017 sind einige der verbauten Hölzer an Instrumenten von dem Washingtoner Artenschutzabkommen „CITES“ geschützt worden, um die Population und den Wachstum wieder aufzubauen und den Handel mit diesem exotischen Material im Überblick zu haben. In diesem Fall handelt es sich um ostindischen Palisander „dalbergia latifolia“. Dieses Material wird an vielen Gitarren verbaut, da es hervorragende Klang und Qualitätseigenschaften liefert. Um den aufwendigen Import/Export System aus dem Weg zu gehen, haben daher einige Hersteller manche Hölzer umgestellt. So wird mittlerweile beispielsweise als Griffbrett-Material deutlich mehr Ebenholz, oder andere Hölzer wie „Richlite“ verwendet.

Eine geniale Taylor Guitar unter der 200er Modell-Reihe finden

Die 200er (214ce, 210ce, etc) Modelle wurden bis 2016 mit Palisander Boden und Zargen gefertigt. Taylor hat diese Modelle komplett umstrukturiert und daraus wunderschöne Gitarren mit warmem, sattem Sound gebaut, welche auch optisch ein echter Hingucker sind. Sie haben das Palisander gegen Koa getauscht. Koa-Holz wächst nur auf Hawaii und besitzt eine einzigartige, faszinierende Maserung. Es wurde vor einiger Zeit auch als hervorragendes Klangholz getestet und somit als perfektes Material entdeckt. Der amerikanische Gitarrenhersteller verbaut das hawaiianische Holz schon seit einigen Jahren bei sehr hochpreisigen Modellen und auch bei dem ein oder anderen Sondermodell.

Jetzt hat jeder, der keine 4000 € für eine Taylor Guitar ausgeben möchte, oder kann, die Option, die Vorteile dieses Holzes zu genießen. Mit der aktuellen 200er Modellreihe. Wie bereits erwähnt, ist Koa keineswegs ein langweiliges Material. Weder optisch noch klanglich. Die Maserung erinnert an geflammten Ahorn, allerdings deutlich ungleichmäßiger und in verschiedenen Farb-Nuancen. Von Gold-Gelb bis Nussbraun ist alles dabei. Da es sich um ein Naturmaterial handelt, ist natürlich jede einzelne Gitarre ein echtes Unikat. Für jemanden, der es wild und verrückt mag gibt es genauso die Auswahl, wie für den Gitarristen, der eher etwas Anmutiges, Zurückhaltendes sucht. Besondere Gitarren wie diese werden bei uns nicht mit Herstellerfotos präsentiert, sondern in unserem Foto-Studio in Szene gesetzt, sodass jeder Kunde genau sieht, was er angeboten bekommt.

Das ideale Holz für einen wunderschönen Klang

Klanglich gesehen ist Koa eigentlich eine „all-in-one“ Lösung. Es lässt sich nicht genau einordnen, aber man kann so viel sagen, dass es viel Wärme mit sich bringt, ähnlich wie Mahagoni. Zudem eine ähnliche Klarheit und Brillanz wie Fichte und das Volumen, vergleichbar mit dem von Palisander.

Eigentlich die Lösung aller Probleme. Wären da nicht die Geschmäcker. Darüber lässt sich bekanntlich streiten. Daher ist unser Fazit: Der Anblick ist definitiv beeindruckend und faszinierend. Vor allem weil sich jedes Modell so unterschiedlich präsentiert. Der Klang ist interessant und bestimmt nicht schlechter, als bei anderen Hölzern. Lediglich anders. Und vielleicht gerade deswegen so besonders. 

Zudem sind einige 200er Modelle mit dem hauseigenen „ES2“ Tonabnehmer-System ausgestattet. Ein absolut hochwertiges System, mit dem die Gitarre sowohl auf der Bühne als auch gegebenenfalls im Studio überzeugen kann. Ein Volume-, Höhen- und Bassregler runden die Flexibilität ab und bieten somit die Option, von der Bühne aus, etwas zu beeinflussen. Sehr unauffällig sind die 3 Drehregler und auch die Buchse. Diese ist mit dem Gurt-Pin kombiniert und nicht separat in der Zarge verbaut.

Die Modelle werden in verschiedenen Varianten angeboten. Entweder mit Fichtendecke und Koa-Korpus. Diese Modelle haben in der Mitte ihrer dreistelligen Modellnummer eine „1“. Oder die Decke als auch Korpus sind aus Koa gefertigt. Hier ist eine „2“ mittig angebracht. So lassen sich die Instrumente einfach unterscheiden, wobei in diesem Fall die Optik der jeweiligen Decke für sich spricht.

Alles in Allem sind es Gitarren, welche in der Ausstattung, klanglich und optisch überzeugen. Hinzu kommt die gnadenlos angenehme Bespielbarkeit von Taylor Gitarren. Das verdanken sie zum einen den angenehm, weichen Saiten von Elixir und zum anderen Ihrem patentieren „Perfect Action“ System. Taylor ist einer der wenigen Westerngitarren-Hersteller, der seine Hälse nicht mit dem Korpus verleimt, sondern verschraubt. Zwischen Hals und Korpus können kleine, hauchdünne Holz-Keile eingelegt werden, die für die Einstellung des Halses und der Saitenlage zuständig ist. Somit ist Taylor in der Lage, den Hals ständig perfekt einstellen zu können. Das ist so bei keinem anderen Hersteller möglich.

Entdecken Sie den Traum Ihrer Gitarre

Wir haben sowohl diese Modelle als auch viele andere Taylor Gitarren stetig lagernd und stehen mit unserem Akustik-Fachwissen jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite. 

Bei Fragen oder Interesse an einer Akustikgitarre kontaktieren Sie gleich unseren Fachmann für Gitarren Basti Konik. Er steht bei allen Fragen rund um Westerngitarren Rede und Antwort. Telefonisch erreichen Sie ihn unter: 09492 – 600 19 0 oder per E-Mail: b.konik@musik-wittl.de 

Wir freuen uns auf Sie. Damit sich Ihr Gitarrenwunsch erfüllt!