Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Hotline 09492 - 600 190

Mollenhauer Blockflöte - macht Lust auf Musizieren!

Eine Mollenhauer Blockflöte gibt es in der Schülerversion für den ersten Einstig ins Flötenspiel schon für unter 20 Euro. Doch dabei ist es meist noch kein wertvolles Stück Holz, das man nie wieder aus den Händen legen möchte. Oftmals verwendet man hierfür Blockflöten aus Kunststoff. Allerdings steigen viele Flötenschüler nach einer Weile von einer günstigen Sopranblockflöte auf eine besonders harmonisch klingende Blockflöte aus Holz um.

Eine Mollenhauer Blockflöte aus Holz kann verzaubern!

Damit eine Blockflöte herrlich harmonisch klingt, kommt es vor allem auf die Bauweise des Instrumentes an. Doch auch die verwendete Holzart beeinflusst, wie die Blockflöte klingt. Jetzt stellt sich für den Flötisten, der auf der Suche nach einer neuen klangvollen Flöte ist natürlich die Frage, welche Holzart die Beste ist? Doch hier kommt es auf die persönlichen Klangvorstellungen des Musikers und seinen Einsatzbereich sowie die Spielgewohnheiten drauf an. Denn aus edlen Hölzern kommt eine Reichtum aus verschiedenen Klängen...

So braucht ein Flötenspieler, der gerne als solistischer Flötist musiziert eine kernige und obertonreiche Holzart, um sich gegenüber anderen Instrumentenarten gut durchsetzen. Wohingegen jemand, der im Blockflötenensemble mitspielt lieber eine Flöte haben möchte, die weich und füllig klingt. Damit die Einzelstimmen der Instrumente leichter klanglich verschmelzen.

Welche Holzart liegt besonders gut in der Hand?

Auch hier unterscheiden sich die Geschmäcker der Flötenspieler. So gibt es nicht die eine Holzart, die besser ist als die andere. Doch jede Holzart hat für sich besondere Eigenschaften. So liegt eine Flöte aus Olivenholz oder Zapatero-Buchsbaum sehr leicht in der Hand und ist für alle empfehlenswert, die gerne auf Leichtgewichten spielen. Andere wiederum wollen lieber ein wenig mehr in der Hand halten. So sollten diese Spieler eher auf schwere Hölzer wie Grenadill oder Palisander greifen. Gleichwohl kommt es neben dem Gewicht der Flöte auf den besonderen Klang eines jeden Holzes an. Eine Flöte aus Birnbaum, ebenfalls ein Leichtgewicht, klingt warm und grundtönig. Wohingegen eine Palisander Blockflöte wesentlich mehr wiegt und mit einem kernigen und ausgewogen kräftigen Ton überzeugt.

Kurzum, schauen Sie doch einfach bei uns in Parsberg oder Regensburg im Geschäft vorbei. Zusammen finden wir die Blockflöte, welche perfekt zu Ihrem Einsatzbereich passt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Externe Bildquelle: pixabay.com

 

Passende Artikel
Sofort Verfügbar