Was macht eine Schreiber Klarinette zu etwas ganz Besonderem? Beim Holzblasinstrumentenbauer W. Schreiber legt man Wert auf Traditionen. Verbunden mit moderner Technik entstehen Meisterwerke. So arbeiten bestens geschulte Mitarbeiter mit hochwertigen Präzisionsmaschinen und modernen Werkzeug am Instrument. Dabei ist ein genauer Blick aufs Detail und feinstes Gespür nötig. Doch sehen Sie selbst:
Was lieben die Musiker an einer Schreiber Klarinette?
Nicht ohne Grund ist Schreiber unter den Klarinettenherstellern ein wichtiger Name. Denn die Instrumente aus diesem Hause sind klanglich einzigartig. Auch die spieltechnischen Eigenschaften einer Klarinette kommen bei den Musikern gut an. Schon immer setzt Schreiber zum Bau einer Klarinette nur sorgfältig abgelagertes Grenadillholz ein. Zudem imprägniert man das hochwertige Holz in einem Spezialverfahren. Dadurch ist das Instrument gegen Feuchtigkeit und Bildung von Rissen geschützt. Darüber hinaus sorgt das äußerst präzise Verarbeitungsverfahren für eine absolute Gleichmäßigkeit und Maßgenauigkeit des Instrumentenkörpers und des Tonlochnetzes.
So entsteht Qualität:
Schreiber sorgt mit einem speziellem Bohrungsverlauf und unterschnittenen Tonlöchern für hervorragende Ansprache und ausgezeichnete Klangprojektion. Außerdem werden die Klarinetten von Schreiber ständig weiterentwickelt. Alle klanglichen und technischen Faktoren überprüft man regelmäßig auf ihre Qualität. Auch ein ständiger Erfahrungsaustausch mit führenden Musikern der unterschiedlichsten Stilrichtungen trägt zu einer stetigen Verbesserung bei.
Welche Klarinette darf es sein?
Natürlich hat ein Anfänger andere Ansprüche als ein langjähriger Musiker. So ist die Schreiber D12 Klarinette beispielsweise für kleine Klarinettisten bestens geeignet. Denn bei diesem Instrument, mit seiner kindgerechten Mechanik, macht das Musizieren einfach mehr Freude. Hier ist alles auf kleine Hände angepasst. So kann der Schüler von Anfang an leicht greifen.
Sobald die Ansprüche steigen, möchte der ehrgeizige Musiker ein noch besseres Instrument. Dafür ist die Schreiber Klarinette D41 ideal. Hier wurde die Mechanik um eine Duodezimklappen-Verbindung am Oberstück sowie um eine doppelte C-Klappe, einen F-Heber und eine Mechanik für reinstimmendes e''' am Unterstück erweitert. So gelingen zusätzliche Griffkombinationen! Doch es gibt noch viele weitere Modelle tolle Klänge. Schauen Sie doch einfach bei uns hier vorbei.
Sie sind bei der Fülle an Möglichkeiten nicht sicher, welches die richtige Klarinette ist? Kommen Sie doch einfach bei uns im Geschäft vorbei. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Gemeinsam finden wir das Instrument für Ihr musikalisches Vergnügen!
Externe Bildquelle. pixabay.com