Musikunterricht soll den Musikschülern Freude machen. Doch wie können Eltern ihre Kinder beim Erlernen eines Instrumentes unterstützen?
Erfolg im Musikunterricht mit dem richtigen Instrument
Als wichtigster Faktor gilt die Auswahl des richtigen Musikinstrumentes. Fragen Sie Ihr Kind vorab, welche Klänge es besonders gerne hört und wofür es sich interessiert. Oftmals ist es hilfreich, wenn Kinder schon ein paar Instrumente ausprobiert haben, bevor sie mit dem Musikunterricht anfangen. Manche Kinder experimentieren auch gerne. Sogar bekannte Musiker haben auf einem Instrument begonnen und dann mit viel Erfolg auf ein anderes Instrument gewechselt.
Tipps für die Praxis im Grundschulalter
Damit Ihr Kind zu Hause gerne übt, braucht es einen fest eingerichteten Platz, wo es das Instrument spielen kann. Versuchen Sie die beste Zeit zum Üben herauszufinden. Dabei kommt es auf Ihr Kind an. Manch einer übt schon gerne früh morgens, ein anderes erst am späten Nachmittag oder kurz nach dem Abendessen. Versuchen Sie die Übungszeit positiv als „Spiel-Zeit“ auf dem Instrument zu formulieren. Ein Kind freut sich auch, wenn man von Zeit zu Zeit zuhört und nachfrägt, ob es einem zeigen möchte, was es schon kann.
Ganz wichtig, auch wenn die Klänge noch so furchtbar klingen, machen Sie wirklich niemals negative Kommentare. Es dauert seine Zeit und es braucht viel Übung, bis Ihr Kind es schafft wohlklingende Klänge aus dem Instrument zu zaubern.
Musikunterricht mit Erfolg für Kinder ab der Mittelstufe
Wenn das Kind schon älter ist, braucht es auch eine feste Übungsroutine.
Dies könnte beispielsweise mit einem kurzen Warmup von wenigen Minuten beginnen. Weiter geht es mit dem Spielen eines bekannten Songs für weitere fünf Minuten.
Dann kann es an neuen oder schwierigeren Stücken für etwa eine viertel Stunde arbeiten. Anschließend für weitere 5 Minuten an einer schwierigen Technik feilen.
Zum Schluss macht es Sinn ein Stück nach eigener Wahl zu spielen, welches gelingt und Freude macht, damit die Übungsrunde zu Hause mit einem guten Gefühl beendet wird.
Kurzum, motivieren Sie Ihr Kind immer wieder nicht nur in den Musikunterricht oder die Musikschule zu gehen, sondern auch zu Hause fleißig zu üben. Denn nur wer regelmäßig übt, kann einen Lernerfolg verzeichnen. Wie in allen Bereichen des Lebens gibt es auch hier Höhen und Tiefen im Lernprozess. Schenken Sie Ihrem Kind immer wieder positive Aufmerksamkeit und vermitteln Sie, dass Musikmachen etwas Wunderbares ist.
Gerne stehen wir Ihnen bei der Auswahl des richtigen Instruments für gutes Gelingen beim Instrument lernen zur Verfügung. Übrigens, wussten Sie schon, dass Sie bei Musik Wittl auch Musikunterricht bekommen? Einfach mal hier vorbeischauen!
Externe Bildquelle: pixabay.com