Was Sie schon immer über die Violine wissen wollten, erfahren Sie heute bei uns. Eine andere vielleicht für manche geläufigere Bezeichnung dafür ist die Geige. Dabei gehört das klangvolle Instrument zur Kategorie der Streichinstrumente. Wahrscheinlich gibt es kein Orchester ohne dem wunderschönen Streicher Violine.
Woran erkenne ich die Violine?
Eine Geige ist ein relativ kleines Streichinstrument mit einer Halslänge von etwa 13 cm, welches mit einem Griffbrett von etwa 27cm verbunden ist. Darunter sitzt der 35 – 36 cm lange Körper, welcher aus Holz ist und hohl. Die gewölbte Decke, welche meist auf Fichtenholz gefertigt ist zeigt zwei F-Löcher. Ebenso gewölbt ist der Rücken oder Boden der Violine. Doch diese fertigt der Geigenbauer meist aus Ahorn.
Nun zu den Seitenteilen des Geigenkörpers. Dies nennt man Zargen und sie sind mit Boden und Decke nutverleimt.
Eine Geige hat vier Saiten, die G-, D-, a- und E- Saite. Ein weiteres, besonderes Merkmal einer Violine ist ihr Wirbelkasten mit der Schnecke am oberen Ende des Geigenhalses. Hier werden die vier Saiten von den Wirbeln aufgezogen und gespannt.
Wie der Klang noch besser wird?
Für den optimalen Klang einer Geige kommt es auf die Qualität des Holzes an. Schon beim Fällen des Holzes gibt es ein paar Tricks, damit der Klang hervorragend wird.
Zum einen wählt ein Geigenbauer Holz, welches recht langsam und auf nährstoffarmen Böden gewachsen ist. Zudem ist es sinnvoll, das Holz zu Winteranfang zu fällen, damit es möglichst trocken ist. Dennoch muss es noch viele Jahre getrocknet werden, bevor der Geigenbauer eine edle Geige daraus herstellen kann.
Nicht nur das Holz macht den optimalen Klang. Ein Bassbalken aus einer Fichtenholzleiste leimt der Geigenbauer auf die Innenseite der Geigendecke. Durch die perfekt Platzierung des etwa 6mm dicken Fichtenholzstabes wird die Decke des Instrumentes viel stabiler und ein präziser Ton kann entstehen. Ein weiterer Trick, um beim Anstreichen der Seiten mit dem Geigenbogen unglaublich Töne zu erzeugen, ist die Verwendung von Kolophonium. Ein gutes Kolophonium erhöht die Reibung zwischen Bogen und Saiten und der Ton klingt noch schöner und zauberhafter.
Kurzum, eine Geige ist schon irgendwie das Meisterstück unter den Musikinstrumenten. Allein schon die richtige Haltung auf der Schulter hat etwas ganz Besonderes. Hier erscheint es für den Betrachter, als ob die wundervolle Violine und der Streicher miteinander verschmelzen.
Wenn es schon immer Ihr großer Traum war dieses elegante Instrument zu spielen, dann trauen Sie sich bei uns vorbeizukommen. Denn bei uns finden Sie eine hervorragende Beratung und sicherlich auch Ihr attraktives Trauminstrument. Nein, nicht Sie, sondern Ihr Nachwuchs wünscht sich solch ein feines Instrument? Dann sind Sie hier auch richtig, denn es gibt bei uns nicht nur die 4/4 Geige für Erwachsene, sondern auch die ½ und ¼ Geige für Kinder und jüngere Schüler.