Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Hotline 09492 - 600 190

Zahlreiche Musik - Workshops waren ein Vergnügen im Jahr 2017!

Fantastische Musik - Workshops im Jahr 2017 gab es dieses Jahr wieder bei Musik Wittl. Den Anfang hat dabei ein interessanter Lichttechnikworkshop im März gemacht. Dabei ging es auf spannende Art und Weise um interessantes Knowhow für Jedermann, der gerne seine Auftritte, egal ob zu Hause oder unterwegs, mit der richtigen Beleuchtung aufpeppen möchte.

Gefolgt von dem wichtigen Thema der Wahl des richtigen Mikrofons. Denn was wäre ein Auftritt mit schönstem Gesang oder Instrumentenklang ohne eine professionale Technik. Hier wurde geklärt oder erklärt, worin der Unterschied zwischen dynamischen und Kondensatoren - Mikrofonen liegt. Warum der Klang manchmal scheppernd oder dünn rüberkommt oder warum das Mikro manchmal pfeift. Alle diese spannenden Informationen verriet uns ein professioneller Tontechniker der Firma Lionstag

Einer der Musik - Workshops drehte sich um die E – Gitarre

Unter dem Namen „Tone made easy“ hat sich im April bei uns alles um den Sound, die Spielweise und Technik einer E-Gitarre gedreht. Was wären Musikgrößen wie Eric Clapton, Joe Bonamassa, Marc Knopfler, John Mayer, Slash oder BB King ohne ihren eigenen unverwechselbaren Gitarrensound. Bei uns haben alle Gitarrenfans vom Profi-Musiker Christian Schwarzbach ein paar Tricks verraten bekommen, wie man die verschiedenen technischen Hilfsmittel nutzt, um seinen speziellen Sound zu erhalten.

Ein Coaching rund um die Trompete

Das Thema stand in Juni auf unserer Agenda. Nachdem die Trompete wohl das beliebteste Blechblasinstrument überhaupt ist und der Einsatz in den verschiedensten Musikrichtungen sehr vielseitig, steht die Trompete auch heute noch sehr hoch im Kurs. Doch der Weg, dieses Instrument zu erlernen, ist nicht ganz einfach. Denn es braucht viel Zeit und Übung um die Fähigkeit Trompete zu spielen perfekt zu erlernen. Auch einer der wohl begabtesten deutschen Trompeter, Rüdiger Baldauf, bekam seine Fähigkeiten an der Trompete nicht in den Schoß gelegt. Sein Leben lang beschäftigte er sich mit der Trompete in jeglicher Hinsicht- und ist heute ein auch international gefragter Trompeter. Er spielte schon mit Weltstars wie James Brown, Michael Bublé und Seal, ist aber auch in deutschen Rundfunkbands oftmals tätig: die WDR Big Band Köln, aber auch die „Heavy Tones“ in Stefan Raabs Late-Night-Show.

Dieser hervorragende Trompeten - Musiker war bei uns zu Gast. Rüdiger Baldauf ging im diesem Einzelcoaching auf die richtige Körperhaltung, effiziente Atmung, Ansatzoptimierung, Übungen, aber auch Mentaltraining und Equipment - Beratung ein. Und das Beste daran: Rüdiger Baldauf hat sich den Teilnehmern individuell angenommen. Ein Highlight für jeden, der vom Meister etwas lernen wollte.

Wie man ein Cajon spielt?

Diese Antwort gab es bei unserem Cajon-Workshop. Ein Instrument, das auch sehr bequem sein kann. Denn der Musiker darf sich auf seine „Kiste“ setzen um dann mit den Händen einen Rhythmus auf die Vorderseite zu schlagen. Dabei hat das obere Ende des Cajon einen scharfen und hohen Sound. Dagegen klingt es in der Mitte eher tief und kräftig. Die unterschiedlichen dynamischen Klänge machen das Instrument so vielseitig und einsatzbereit in vielen Musikrichtungen. Doch um die wirklich korrekte Spielweise kennenzulernen, braucht man ein paar Tricks. Um diese Tricks und darum ein paar tolle Rhythmen zu erzeugen, ging es beim Cajon Workshop für Einsteiger. Hier konnte man den Sound wahrlich spüren.

Wer braucht ein Mischpult?

Egal ob man privat etwas aufnehmen möchte oder als DJ professionell mit tontechnischen Anwendungen zu tun hat. Die Auswahl ist alles andere als überschaubar. Darum haben wir Mischpulte für jeden Anspruch vorgestellt. Denn egal, welche tontechnischen Anwendungen Sie auch bevorzugen, wir halten für jede Aufgabe die passende Lösung bereit: von schlicht und überschaubar bis hin zu Hightech-Modellen mit hochmodernen Funktionen.

Ein wunderschöner Workshop mit der Ukulele

Diese kleines, aber sehr feines gitarrenähnliches Musikinstrument haben wir uns im November gewidmet. Genau wie bei einer Gitarre verfügt eine Ukulele über ein Griffbrett. Dieses ist weiter in Bünde unterteilt. Hier werden die Saiten mit den Fingern der linken Hand auf dem Griffbrett niedergedrückt. Die Positionen der Finger bestimmen die Töne, die gespielt werden. Wird die Saite nicht gegriffen, so erklingt der mit den Stimmmechaniken eingestellte Grundton der Saite. Wird die Saite im ersten Bund gegriffen, so ist wird der Ton um einen Halbtonschritt erhöht, im zweiten Bund um zwei Halbtonschritte usw. Die Bünde repräsentieren also, ähnlich wie die Tasten eines Klaviers, die verschiedenen spielbaren Noten des Instruments. Um die ersten Grundlagen der Klangerzeugung mit der Ukulele hat sich der Workshop mit Jürgen Kampik gedreht.

Kurzum, bei uns ist für alle Musikbereiche etwas geboten. Also wenn Sie auf der Suche nach einem schönen Workshop oder einem genialen Musikinstrument sind, dann sind Sie hier garantiert richtig. Denn auch im Jahr 2018 gibt es mit Sicherheit wieder geniale Workshops für jeden Geschmack. Wir freuen uns Sie auch im neuen Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.