Schimmel Fachhändler Musik Wittl
Seit über 20 Jahren sind wir als Schimmel Zentrum Anlaufpunkt für Kunden aus Nah und Fern. Wir stehen in engem Austausch mit der Klavierfabrik in Braunschweig. Eine große Modellauswahl von Schimmel Klavieren und ständige Weiterbildung zeichnen uns aus. Die Firma Schimmel bietet zum klassischen Sortiment zusätzlich auch Stummschaltesystem an. Für den Einbau dieser Systeme in Ihr sind wir selbstverständlich berechtigt und ausgebildet! Wenn Sie Fragen zu den Modellreihen haben, oder gerne ein Klavier ausprobieren möchten, dann stehen wir gerne zur Verfügung.
Die Geschichte von Schimmel seit 1885
Schimmel Klaviere werden seit 1885 gebaut. Am Anfang stand eine kleine Werkstatt in der Nähe von Leipzig. Von dort startete der steile Aufstieg des Herstellers quer durch Europa. Die Firma musste in den kommenden Jahren immer wieder in größere Gebäude umziehen um der stetig steigenden Nachfrage gerecht zu werden. 1897 wird dann die erste Schimmel Fabrik errichtet. Bis 1928 bleibt der Firmensitz am Standort Leipzig-Stötteritz. Der Siegeszug von Schimmel ist nicht mehr aufzuhalten. Es erschließen sich bis 1925 weltweit Absatzmärkte und Schimmel Klavier werden zum Inbegriff deutscher Klavierbaukunst. Ende der 1920er Jahre zieht die Firma Schimmel ihren Firmensitz von Leipzig nach Braunschweig um. In den 1930er Jahren wird Schimmel zum größten deutschen Klavierhersteller. Nach dem Krieg steht die Firma Schimmel wie alle anderen deutschen Hersteller vor schwierigen Zeiten. Ab den 1950er Jahren, In den Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs, nimmt die Produktion in Braunschweig wieder Fahrt auf. Wegweisend für die Zukunft wird eine Begegnung mit dem deutschen Superstar Udo Jürgens. Eigens für Udo Jürgens wird ein Flügel aus Glas angefertigt, dieser Flügel begleitet den Künstler fortan während seiner gesamten Karriere. Heute sind der Name Udo Jürgens und die Marke Schimmel untrennbar miteinander verbunden.
Was macht ein Schimmel-Klavier aus?
Schimmel Klaviere werden nach einem speziellen Konzept und mit besten Materialien hergestellt. Alle Modelle sollen den Schimmel typischen Klavierklang wiedergeben. Das CAPE Design und das Kozert Konzept verbinden neueste Fertigungstechniken und Klangtradition. Modernste Fertigungstechniken und Konstruktionsprogramme gehen Hand in Hand mit handwerklicher Tradition. Den unverwechselbaren, satten Schimmel Klang hört man nicht nur in den großen Konzertflügeln. Auch die Schimmel Klaviere der Classic und Konzert Serie klingen wunderbar nach Schimmel.
Für wen eignet sich ein Schimmel-Klavier?
Schimmel Klaviere eignen sich sowohl für Einsteiger und Fortgeschrittene Spieler. Der Klang wird Sie begeistern. Vergleichen Sie bei uns vor Ort zwischen verschiedenen Herstellern und überzeugen Sie sich selbst. Auch im Bereich Werterhalt gibt es in diesem Preissegment keinen Hersteller der so Preisstabil wie Schimmel ist.
Pflege und Werterhalt Ihres Schimmel-Klaviers
Für den Werterhalt des Klaviers ist die jährliche Stimmung unerlässlich. Lassen Sie Ihr Schimmel Klavier deswegen unbedingt jährlich Stimmen. Wenn Sie Ihr Klavier mehr als 2 Stunden täglich benutzen dann empfiehlt sich eine weitere Stimmung pro Jahr. Gerne übernehmen wir diesen Service für Sie. Alle Klaviere werden vor Auslieferung an den Kunden von uns überprüft und gestimmt! Eine Klavierstimmung 6 Wochen nach Auslieferung ist unbedingt notwendig. Am neuen Aufstellungsort gewöhnt sich das Klavier an die Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Dieser Prozess dauert mehrere Wochen. Im Anschluss daran sollte das Klavier unbedingt gestimmt werden. Nach ca. 5 Jahren empfehlen wir die Hammerköpfe des Klaviers nachzuintonieren.